Inspiration
Inspiration bekomme ich täglich. Oft sind es kleine unscheinbare Dinge, die mir einen Gedankenanstoss geben. Es sind aber auch starke Momente in der Natur, Eindrücke aus Kunst, Musik und Architektur, die mich beflügeln.
Versuchsgarten
Im Versuchsgarten in Romanshorn gedeihen seit 2009 verschiedene Stauden (mehrjährige, krautige Pflanzen - keine Sträucher!), Gräser und Zwiebelpflanzen. Der Garten gibt mir die Möglichkeit neue Pflanzen auszuprobieren und liefert wertvolle Erkenntnisse, die ich in meine Planung einfliessen lasse.
Sinn und Zweck
- Sichtung und Auslese verschiedener Sorten über mehere Jahre
- Auspflanzen und Bewertung neuer Gattungen, Arten und Sorten
- Wuchsverhalten in Hinblick auf Konkurrenzkraft und Beständigkeit
- Ganzjahresaspekt (Austrieb, Blatt- und Blütenschmuck, Herbstfärbung, Winteraspekt)
- Neue und bewähre Kombinationsmöglichkeiten
Projekte an der Hochschule Rapperswil
Während meiner Anstellung an der Hochschule Rapperswil, HSR als Projektmitarbeiter und Assistent bei Prof. Mark Krieger
Mitarbeit an der Planung und Umsetzung des Festspielzentrums der "Festspiele Zürich" 2018. Unter dem Festspiel-Motto "Schönheit-Wahnsinn" wurde eines von zahlreichen studentischen Wettbewerbsbeiträgen weiter bearbeitet und umgesetzt. Meine Arbeit lag in der Mitgestaltung des Würfels, Modellbau, Pflanzplanung und Baubegleitung während des Aufbaus.
Vortrag an den Rapperswiler Tage 2019
Projektmitarbeiter an den "Temporären Gärten Rapperswil-Jona" 2016, Studentischer Wettbewerb mit sieben Siegerprojekten an verschiedenen Orten in der Stadt Rapperswil-Jona während des Sommers 2016. Meine Aufgabe war die Vorbereitung der Jurierung, Koordination, Sponsoring und Baubegleitung der Projekte.
Begleitung der Campuspflege 2015-2020.
Während meiner Anstellung am Institut für Landschaft und Freiraum an der Hochschule Rapperswil war ich mitverantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung der Aussenanlagen am Campus.
Vita
2013 - heute | Selbstständig: marcelmetzger pflanzplanung |
2022 - 2023 | Dozent (stellvertretend) für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil OST (ehemals HSR). |
2015-2020 | Assistent & Projektmitarbeiter Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik in Rapperswil HSR |
2013-2015 | Studium, Landschaftsarchitektur an der HSR in Rapperswil |
2013-2015 | Kundenberater für Privatkunden bei Roth Pflanzen AG in Kesswil |
2010 | Weiterbildung zum FLL-Baumkontrolleur |
2009-2012 | Grounds Manager bei Fidelity Worldwide Investment in Kronberg i.T. Verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung eines 7,7ha grossen, privaten Denkmal geschützten Landschaftsparks. |
2009 | Praktikum im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim (D). Vertiefung im Pflegemanagement von artenreichen Staudenpflanzungen. |
2005-2008 | Studium Umweltingenieurwesen an der ZHAW in Wädenswil |
2005 | Praktika, Sealife Konstanz und im Obstbau |
2003-2004 | Studium Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich |
2002 | Eidgenössische Matura, Kantonsschule Romanshorn KSR Schwerpunktfach: Biologie und Chemie |